für vier bis sechs Personen als Beilage
Zutaten:
- ca. 500 gr Rotkohl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Nelke
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Esslöffel Butter oder Margarine
- 1 Teelöffel Zucker oder Honig
- 1/2 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Traubensaft
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1/2 säuerlicher Apfel (z.B. Boskop)
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Messerspitze gemahlene Nelke
- 2 Messerspitzen Zimt
- ca. 50 ml Sekt
Rotkraut-Kopf putzen, in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen, mit Hilfe der Nelke das Lorbeerblatt in die Zwiebel spicken.
Fett in einem weiten Topf erhitzen, Zucker oder Honig zugeben, hell karamellisieren lassen. Rotkrautstreifen zugeben, etwa fünf Minuten mitdünsten. Zwiebel und Salz zugeben, kurz mitdünsten. Mit dem Saft ablöschen und die Brühe zugießen. Deckel auflegen und das Kraut bei milder Hitze circa zehn Minuten weich dünsten. Dabei ab und zu umrühren. Wenn nötig, weitere Gemüsebrühe zugießen. Gespickte Zwiebel entfernen.
Apfel schälen, vierteln, entkernen, achteln, in Streifen schneiden und kurz vor Ende der Garzeit mit dem Zitronensaft zugeben. Rotkraut mit Gewürzen abschmecken. Sekt erst kurz vor dem Servieren an das nicht mehr kochende Kraut geben.
Quelle: Susanne Teige: Winterliche Festtagsküche, mit Rezepten von Claudia Buch, zu erhalten in vielen Bioläden für fünf Mark, auch zu bestellen beim bio verlag, Am Eichwald 24, 64850 Schaafheim (fünf Mark plus Porto), (wenn auch Ihr Rezept das Rezept der Woche werden soll, dann schicken Sie es an BioKoeln@aol.com).
© bio verlag gmbh 2023