Bagna cauda
Für festliche und gesellige Anlässe wie Sommerfeste. In Italien wird die Bagna cauda traditionell in kleinen Steinguttöpfchen serviert. Das klassische Gemüse sind die gebleichten Stengel der Karde, einer Distelart. Je nach Vorlieben können auch andere, roh schmeckende Gemüsesorten verwendet werden.
Zutaten für 4-6 Personen
für den Dip:
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Zubereitung
1. Alle Gemüse waschen und abtropfen lassen. Blumenkohl und Broccoli putzen, holzige Stielenden entfernen, dicke Haut abschälen und im Ganzen in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten sprudelnd kochen. Fenchel von Stielen, Wurzelansatz, braunen Stellen und harten Rippen befreien und vierteln. Sellerie in Stangen teilen und in 5 cm lange Stücke schneiden. Paprika halbieren, Stiele, Kerne und Rippen entfernen und in Streifen schneiden. Möhren schälen und stifteln. Chicorée putzen und in einzelne Blätter teilen. Frühlingszwiebeln schälen und in längliche Stücke schneiden.
2. Butter in einem Fonduetopf erhitzen. Geschälten und fein gehackten Knoblauch darin leicht dünsten. Sardellen dazugeben und mit einer Gabel zerdrücken. Nach und nach Öl hineingießen. Unter Rühren erhitzen, bis eine cremige Sauce entsteht. Weitere 5 Minuten ziehen lassen.
3. Gemüse auf Platten anrichten. Sardellensauce auf einem Rechaud am Tisch warm halten. Gemüsestücke in die Sauce dippen und mit der Hand essen. Dazu schmeckt beispielsweise toskanisches Landbrot oder anderes frisches Brot.
aus: Silvia Johna, Harry Assenmacher,
Pasta & Pesto
verlag gesund essen gmbh, 1999
© bio verlag gmbh 2023