für ? Personen (je nachdem, wie groß die Naschkatzen sind...)
Zutaten:
- 1 kg Möhren
- 60 gr Rosinen oder Sultaninen
- 6 Esslöffel Butterschmalz
- 120 gr Mandelsplitter
- 1/2 Teelöffel Macis (Muskatblüte)
- 1 Teelöffel gemahlener Kardamom
- 4 Esslöffel Honig
- 1 l Milch
- 125 gr Rohrohrzucker
Die Möhren mit einer Gemüsebürste abschrubben, putzen und grob raspeln. Die Sultaninen in warmem Wasser waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Das Fett in einem großen, tiefen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Anschließend die Mandelsplitter sowie die Sultaninen dazugeben und etwa zwei Minuten rösten. Danach Macis und Kardamom unterrühren. Den Honig zufügen und nach etwa einer Minute den Möhrenraspel untermischen. Nun einen Deckel auflegen, die Hitze reduzieren und die Möhren etwa 15 Minuten dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Dabei gelegentlich umrühren, damit die Möhren nicht ansetzen. Jetzt die Milch dazu gießen und alles unter Rühren aufkochen lassen. Den Rohrohrzucker hinzufügen und die Mischung unter gelegentlichem Rühren zur Hälfte einkochen lassen. Sie soll den Kochlöffel dick überziehen. Die Hitze erneut reduzieren und die Halva-Mischung unter Rühren kochen lassen bis sie so dick ist, dass sie sich vom Rand und Boden des Topfes löst und zu einer festen Masse zusammenzieht.
Den Topf vom Herd nehmen und die Halva gleichmäßig auf einem großen Blech verteilen. Die Oberfläche der süßen Masse glatt streichen und die Halva in beliebig große Rhomben schneiden. Halva schmeckt warm und kalt sehr gut. Die Süßigkeit muss kalt aufbewahrt werden.
Quelle: Rezept von Judith Braun, aus: Karin Heinze: Honig, erschienen im bio verlag, zu bekommen im Naturkostladen für DM 5,-- oder zu bestellen beim bio bio verlag, Magnolienweg 23, 63741 Aschaffenburg (wenn auch Ihr Rezept das Rezept der Woche werden soll, dann schicken Sie es an BioKoeln@aol.com).
© bio verlag gmbh 2023