Eine völlig neue Gaumenfreude für viele Europäer ist diesesindische Konfekt. Beim langsamen Rösten des Kichererbsenmehles entstehtein wunderbarer, nußartiger Geruch, der für diese Köstlichkeitcharakteristisch ist. Auch die Inhaltsstoffe brauchen sich nicht zu verstecken:Das Öl der Kichererbse kann den Cholesterinspiegel senken, sein Gehaltan Kalium und Magnesium stärkt den Herzmuskel. Calcium und Phosphorsind wertvoll für den Knochenbau.
Wer in die Stadt Vrindavana in Indien kommt, wird dieses Rezept wiedererkennen.In den dortigen Tempeln werden diese Süßigkeiten gerne an diePilger verteilt, die voller Freude und Dankbarkeit die Speise akzeptieren,die zuvor Radha und Krishna auf dem Altar mit Liebe und Hingabe dargebrachtwurde.
Für etwa 30 Stück
Butter in einem Topf bzw. einer Pfanne mit schwerem Boden bei mittlererHitze schmelzen und Kichererbsenmehl hineinsieben. Mit einem Holzlöffelunter ständigem Rühren anrösten, bis es (nach etwa 15 Minuten)einen nußartigen Geruch verströmt.
Nüsse hacken, hinzufügen und für einige Minuten weiter rösten.Anschließend Gewürze, Carob und Zitronenschale dazugeben. Nundie Masse auf 40o C abkühlen lassen und dann den Honig darunterrühren.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett streichen und kaltstellen.Nach dem Erkalten in kleine Rechtecke oder Rauten schneiden.
Variation: Nougat-Laddus
Die Cashewnüsse und Gewürze werden durch 100 g gerösteteund in der Küchenmaschine cremig vermahlene Haselnüsse ersetzt.
Frisches Kichererbsenmehl ist leicht selbstgemacht: Kaufen Sie dazu Channadal (gespaltete, kleine indische Kichererbsen). In einer Pfanne ohne Fettanrösten und nach dem Abkühlen in ihrer Getreidemühle zustaubfeinem Puder mahlen.
© bio verlag gmbh 2023