Monkeybread aus dem Gugelhupf (S&K 2/2022)

Toll für die Party
Mittel - 1 Gugelhupf mit 16 cm Durchmesser
Zubereitung: 25 Min. + Gehzeit: 1 Std. +  Backzeit: 30 Min.
Pro 100 g: 280 kcal; 8 g E, 9 g F, 40 g KH

Zutaten

  • 260 ml Wasser, lauwarm
  • 450 g Weizenmehl, Type 550
  • 3 g Trockenhefe
  • 8 g Salz
  • 1,5 EL Olivenöl
  • 5 g Rohrohrzucker
Außerdem:
  • 1 TL Olivenöl
  • 3 EL grünes Pesto
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Mohn
  • 2 EL Sesam

  1. Wasser in eine große Schüssel geben, Mehl, Hefe, Salz, 1 EL Öl und Zucker unterrühren. Zu einem gleichmäßigen, nicht zu klebrigen Teig kneten. Teig ölen, zurück in die Schüssel geben und zugedeckt 1 Std. gehen lassen.
  2. Gugelhupfform mit Olivenöl einpinseln. Teig mit leicht bemehlten Händen in walnussgroße Portionen teilen und zu Kugeln rollen. Kugeln abwechselnd in Pesto, Sonnenblumenkernen, Mohn oder Sesam wenden und in der Backform verteilen. Zum oberen Rand sollten 2 cm Abstand bleiben. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 15 Min. gehen lassen.
  3. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Monkeybread 25–30 Min. backen. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.

Schrot&KornBrot & mehr

  • Schrot&Korn 2/2022
Text Gabriele Augenstein Fotos und Rezepte Nadine Horn & Jörg Mayer

© bio verlag gmbh 2023