Sauerrahm, Mehl, Zitronensaft und Salz glatt verrühren. In der Zwischenzeit werden die Sauerkirschen mit dem Honig gekocht. Vom Sauerkirschsaft wird eine Suppenkelle Saft entnommen, die angerührte Sauerrahmmasse wird damit verdünnt, und zu den gekochten Sauerkirschen gegeben. Anschließend das Ganze noch weitere 5 Minuten kochen. Vor dem Servieren wird die Suppe mit dem gewiegten Rosmarin bestreut. Die Suppe ist warm und kalt gleichermaßen gut.
J. Ruschke, Rietschen
siehe auch: Urlaubsrezepte (Leserrezepte)
© bio verlag gmbh 2023